Archiv

ProKiez_Website_Header_Streifenelement

Vor 80 Jahren ermordet: Wer war Dietrich Bonhoeffer wirklich?

Nun also auch Dietrich Bonhoeffer: Der Theologe und Widerstandskämpfer als Kronzeuge gegen den angeblichen gottlosen Liberalismus. Ein Drama über den evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer schlägt hohe Wellen. Bonhoeffer, 1906 geboren und kurz vor Kriegsende 1945 im KZ Flossenbürg ermordet, gilt

Weiterlesen

135 Jahre Kurt-Tucholsky

„Sprache ist eine Waffe, haltet sie scharf!“ schrieb der Schriftsteller Kurt-Tucholsky, der am 9. Januar 1890 in Berlin geboren wurde. Der Tausendsassa war Journalist, Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker. Er schrieb unter zahlreichen Pseudonymen, wie Kaspar Hauser, Peter

Weiterlesen

Zeitzeugen des Bötzowviertels

Seit etwa zwei Jahren treffen sich ehemalige und noch immer hier lebende Anwohnerinnen und Anwohner zu gemütlichen Kaffeerunden in der Seniorenfreizeitstätte Am Friedrichshain 15, um sich über die Geschichte unseres Wohnviertels und eigene Erinnerungen auszutauschen. Ziel des Projekts der AG

Weiterlesen

12.9. Treffen der AG Kiezgeschichte

Donnerstag, den 12.09.24 um 19 Uhr Zum AG-Treffen am Donnerstag dem 12.09.2024 um 19 Uhr in der Esmarchstraße 18, unten links im Veranstaltungsraum, lädt die AG Kiezgeschichte alle Mitglieder und Unterstützer:innen und Interessierte sehr herzlich ein. Auf der Tagesordnung steht

Weiterlesen

Stolpertafeln für Menschen aus dem Kiez

Der 12. Mai 2024 war der 79. Todestag des genialen Erfinders und kreativen Unternehmers Julius Fromm. Rechtzeitig zum Jubiläum hat die AG Kiezgeschichte von Prokiez sogenannte Stolpertafeln für den ersten Wohnsitz der Familie Sarah und Julius Fromm in der Liselotte-Herrmann-Str.

Weiterlesen

15.11.: Neue Stolpersteine in der Bötzowstraße 28

Am kommenden Mittwoch, dem 15. November, werden um 14.30 Uhr vor dem Haus Bötzowstraße 28 zwei Stolpersteine für Elsa und Johannes Jacobsohn verlegt . Der Autor Willi Creutzenberg wird an die Biographien des ehemaligen Obercantors der jüdischen Gemeinde Berlin und

Weiterlesen

25.11. Gedenken an Hans Otto zum 90. Todestag

Am 25. November gedenken wir des Schauspielers und Widerstandskämpfers gegen das Nazi-Regime, Hans Otto, der am 24. November 1933 von der SA ermordet wurde.

Wir treffen uns um 11 Uhr an der nach ihm benannten Straße, Ecke Käthe-Niederkirchner-Straße.

Weiterlesen

5.11. Ehrendes Gedenken an Bernhard Lichtenberg

Am Sonntag, dem 5. November 2023, jährt sich der 80. Todestag des mutigen Domprostes Bernhard Lichtenberg. Aus diesen Anlaß wird es an der Kreuzung Bernhard-Lichtenberg- / Bötzowstraße um 15 Uhr eine Gedenkveranstaltung geben. Die Bezirksorganisation Prenzlauer Berg der Berliner VVN-BdA,

Weiterlesen

12.10. Treffen der AG Kiezgeschichte

Die AG Kiegeschichte trifft sich am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, um 19 Uhr im Veranstaltungsraum des Nachbarschaftshauses Kiez & Kurt, Esmarchstraße 18, 10407 Berlin. Auf der Tagesordnung steht die Projektarbeit: Über bekannte und neue Köpfe für unsere Arbeit freuen

Weiterlesen