133 Jahre Kurt Tucholsky
Wir gedenken Kurt Tucholskys, der am 9. Januar 1890 in Berlin geboren wurde und feiern ihn mit seinem wunderbaren Gedicht „Augen in der Großstadt“.Pro Kiez e.V.
Wir gedenken Kurt Tucholskys, der am 9. Januar 1890 in Berlin geboren wurde und feiern ihn mit seinem wunderbaren Gedicht „Augen in der Großstadt“.Pro Kiez e.V.
Angesichts der verbreiteten Ängste wegen des von Russland angezettelten Krieges in Europa und der steigenden Energiepreise, die viele Menschen in eine schwierige Situation bringen, spannt Berlin seit November ein Netzwerk der Wärme. 244 Einrichtungen, darunter viele Bibliotheken, Stadtteil- und Familienzentren,
Das war klar: Wenn der Autor und Moderator Knut Elstermann mit seinem Witz und seinem Wissen einen Abend über den Maler und Grafiker Konrad Knebel gestaltet, dann wird der Veranstaltungsraum von Pro Kiez e.V. voll. Der Künstler lebt seit über
Die Berliner Künstlerin Kat Menschik ist sicher eine der bekanntesten Illustratorinnen des Landes. Bei „ihrem“ Heimatverlag Galiani Berlin hat sie deshalb große Freiheiten und kann sich die Werke aussuchen, die in der Reihe „Illustrierte Lieblingsbücher“ erscheinen. Mittlerweile rufen auch Autor:innen
19.30 Uhr Open Air im Hof der Esmarchstraße 18 (E18) „Vom Kindsein bis Kinderkriegen“ Lea Streisand liest aus ihren Romanen „Hätt‘ ich ein Kind“ und „Hufeland, Ecke Bötzow“. Die Autorin und Kolumnistin ist regelmäßig mit Berliner Geschichten unter der Überschrift
Habt ihr Lust, gemeinsam zu schreiben, eigene Texte auf dem Papier auszuprobieren und den Kiez mit dem Stift in der Hand zu entdecken? Dann seid ihr richtig bei der offenen Schreibwerkstatt.Ein Treffpunkt, bei dem man sich im Schreiben versuchen kann,
Nationalsozialisten Kämpfen um die Macht mit dem Historiker und Autor Oliver Reschke Wie war das damals hier im Prenzlauer Berg konkret? Oliver Reschke analysiert den Kampf um die proletarischen, meist zugleich roten Kieze in der Berliner Innenstadt aufs Genaueste. Er
Am 9. Januar jährte sich wieder der Geburtstag des Namensgebers unserer kleinen Stadtteilbibliothek. Hier ein schönes Gedicht von ihm, das Sie gerade auch auf dem Banner vor den Fenstern der Bibliothek und des Veranstaltungsraumes in der Esmarchstraße 18 sehen können:
© 2021 – Pro Kiez Bötzowkiez e.V.