Archiv

ProKiez_Website_Header_Streifenelement

2.9.: Kultursommer bei Kiez & Kurt

Im Rahmen des Kultursommerfestivals laden die Öffentlichen Bibliotheken am 2. September zu einem stadtweiten Programm mit Live-Musik, Illustrations-Workshops, Mitmachaktionen für Familien, Speeddating mit einem Buch und vielem mehr. Die Stadtbibliothek Pankow lädt in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek zum Lauschen, Lernen, Staunen, Schlemmen

Weiterlesen

Unser BÖcher – jetzt in groß

Hurra, BÖcher Nr. 2 ist da! Endlich bekommt der Mehrweg-BÖcher mit Lokalkollorit im Bötzowkiez, 250ml, Schwarz, mit cremfarbenen Aufdruck einen großen Bruder: 320 ml, Beige, mit weißem Aufdruck! Gesponsert u.a. vom Verein Pro Kiez e.V., freuen sich die Ehrenamtlichen den

Weiterlesen

20.6.: Gedenken an Lilo Herrmann

Am Dienstag, dem 20.06.2023, jährt sich der Todestag von Liselotte Herrmann zum 85. Mal. Pro Kiez Bötzowviertel e.V., die Berliner VVN-BdA Bezirksorganisation Prenzlauer Berg, DIE LINKE Ortsverband-Bötzowviertel und die Friedensglockengesellschaft-Berlin e.V. erinnern aus diesem Anlass in einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung an das Leben und Wirken der mutigen Widerstandskämpferin gegen

Weiterlesen

30.6.: Sommerfest der Vielfalt

Das Nachbarschaftshaus Kiez&Kurt lädt alle seine Mitglieder zum Sommerfest der Vielfalt ein. Am 30. Juni 2023 ab 17 Uhr treffen sich auf dem Hof der Esmarchstaße 18 alle Gruppen und Initiativen, die in den Vereinen und der Bibliothek aktiv sind.

Weiterlesen

25.6.: Sommerkonzert von WinsVox

Am Sonntag, dem 25. Juni 2023, lädt der WinsVox-Chor zu seinem 15. Sommerkonzert in die Ev. Adventkirche, Danziger Straße 203. Um 17 Uhr beginnt das Konzert, das die Vielfalt des Repertoires des Chores widerspiegelt: von der Renaissance bis zur zeitgenössischen

Weiterlesen

Kunstausstellung Till Fridjof Neynaber Steinbrecher

Till Fridjof Neynaber Steinbrecher war ein Autodidakt, der nach dem Ende seines Berufslebens als Bahnmitarbeiter begann, sich der Malerei zu widmen. Tills kreative, exzessive Lust am künstlerischen Gestalten drückte sich in unterschiedlichen Techniken aus: Malerei (u.a. Aquarell, Pastell, Tusche), Grafik

Weiterlesen

Kiez-Salon mit Harf Zimmermann, Fotokünstler

Unter dem Motto: „…Die Hufelandstraße war mein New York“ nahm uns Harf Zimmermann, der im Bötzowkiez lebt und arbeitet, am 4. Mai mit auf eine wunderbare Zeitreise. Auf großem Bildschirm zeigte er uns seine Fotos, die er 1986-87 und noch

Weiterlesen

26.5.: MORD in der NACHBARSCHAFT – Lesung

zum Tag der Nachbarn True crime: „Der Tod der dreckigen Anna“ – Tina Seel liest aus ihrem Krimi-Debüt und erzählt von eigenen Erlebnissen „Von uns kann das keiner gewesen sein!“Es ist mittlerweile fast 50 Jahre her. Trotzdem erinnern sich noch

Weiterlesen

20. Mai: Rundgang zu Spuren jüdischen Lebens im Bötzowkiez

Bei einem Rundgang spricht der Historiker Joachim Poweleit über das Schicksal der jüdischen Bewohner des Bötzowviertels, über die Unterstützung einzelner Menschen aus der Nachbarschaft für bedrohte Juden und den Widerstand der Gegner des Nazi-Regimes unterschiedlicher Weltanschauungen. Download Flyer (PDF)

Weiterlesen

Nächstes Treffen AG Kiezgeschichte am 20.4.

Zum nächsten Treffen am 20.4. um 19 Uhr lädt die AG Kiezgeschichte recht herzlich ein. Es findet wie immer im Veranstaltungsraum des Nachbarschaftshauses Kiez & Kurt in der Esmarchstraße 18 im Hochparterre links statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Hauptpunkte: 

Weiterlesen