
„Jenseits von Putin“ Lesung und Gespräch am 25.4.
Wie tickt die russische Gesellschaft?Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist
Wie tickt die russische Gesellschaft?Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist
Die im Frühjahr begonnene Kiez-Schreibwerkstatt findet ihre Fortsetzung im neuen Jahr. Mittlerweile gibt es eine kleine Stamm-Gruppe, die sich zusammengefunden hat, aber es tauchen immer
Wir gedenken Kurt Tucholskys, der am 9. Januar 1890 in Berlin geboren wurde und feiern ihn mit seinem wunderbaren Gedicht „Augen in der Großstadt“.Pro Kiez
Unweit unseres Nachbarschaftshauses in der Esmarchstraße ist seit einigen Jahren der Verlag Jacoby & Stuart beheimatet. Verleger Edmund Jacoby war unser Gast am Nikolaustag und
Weitere Neuigkeiten zu Pro Kiez findest du hier.
Die Veranstaltungen im Jahr 2021 sind aufgrund der Corona-Situation auf wenige Autoren-Lesungen/Gespräche reduziert und werden kurzfristig bekannt gegeben.
Seit 2019 arbeiten einige engagierte ältere Mitglieder nun zusammen mit neuen Leuten aus dem Kiez, die für eine Weiterführung des Bewährten und auch für einen Neuanfang stehen. Erste Lesungen wurden organisiert, dann kam Corona. Wir sind zuversichtlich, dass es bald richtig los- bzw. weitergehen kann.
Die neue Kultur-AG organisiert unterschiedliche Veranstaltungen im, für und – soweit möglich – mit Bewohnern des Kiezes oder aus dem Prenzlauer Berg. Im Mittelpunkt stehen Lesungen und Gespräche neben Film, Fotografie und Musik. In Zusammenarbeit mit der Kurt-Tucholsky-Bibliothek bereiten wir auch Lesungen/Veranstaltungen für und mit Kindern vor.
Die Kultur-AG entstand bald nach der Vereinsgründung im Jahre 2008 mit dem Ziel, das kulturelle Miteinander im Bötzowviertel zu stärken.
Jedes Jahr konnten etwa ein halbes Dutzend Autorinnen und Autoren ihre Arbeiten vorstellen, honoriert teils durch Eigenmittel des Vereins, vorrangig aber durch den Autorenlesefonds des Berliner Senats. Einige wenige seien hier erwähnt: Knut Elstermann, Maxim Leo, Richard Pietraß, Brigitte Struczyk und Jutta Voigt.
Auch für das Sommerfest am Stierbrunnen organisierte die AG Kultur Lesungen. Vor leeren Stühlen saßen wir nie, auch aus den angrenzenden Wohngebieten kamen Interessenten.
Im „Kiez-Salon“ stellten Ältere und Jüngere aus dem Bötzowviertel ihre eigenen kulturell-künstlerischen Arbeiten vor. Das „Schattentheater“ zog Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Bann. Auf viel Zuspruch trafen die „Lieblings…“-Veranstaltungen eines unserer AG-Mitglieder, bei denen das Publikum eigene Lieblingsgedichte oder Lieblingskinderbücher vorstellen konnte.
Über Jahre hinweg waren in den Räumen der Kurt-Tucholsky-Bibliothek die von der AG gestalteten Schautafeln zu sehen. Themen waren beispielsweise das DDR-Kinderbuch, die frühe DDR-Literatur und Glückwunschkarten zum Schulanfang.
Die Kultur-AG bereitete die Frauentags- und die Weihnachtsfeiern des Vereins Pro Kiez vor, die ursprünglich als Dank des Vereins an die Ehrenamtlichen der Bibliothek gedacht waren, dann aber beliebter Treffpunkt der engagierten Vereinsmitglieder wurden. Kurze Lesungen oder beispielsweise eine Ausstellung alter Weihnachtskalender gehörten dazu.
Viel Publikum zog der alljährlich stattfindende „Lebendige Adventskalender“ an. Kultur für alle Generationen bot die am Standort der Kurt-Tucholsky-Bibliothek veranstaltete ‚Lange Nacht der Familie‘.
Die letzte große Unternehmung vor Beginn der Corona-Pandemie war ein Veranstaltungszyklus zum 30. Jahrestag der Herbstrevolution und zum Fall der Mauer. An sechs Abenden wurde in Lesungen und Gesprächen das historische Geschehen vor allem im Stadtbezirk Prenzlauer Berg reflektiert.
Erhard Weinholz
Über Ideen und Anregungen aller Art zur Kultur/Kunst im Kiez freuen sich:
Sonja Leinkauf, Regula von Schintling und Natalie Tornai
Kontaktadresse: agkultur@prokiez.de
© 2023 – Pro Kiez Bötzowkiez e.V.