Das Bötzowviertel und der Prenzlauer Berg sind um eine Sporthalle reicher. Am 14. Februar 2025 wurde die neue Halle des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums eröffnet. Der moderne Neubau in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße stellt eine bedeutende infrastrukturelle Erweiterung für den Schulsport und lokale Sportvereine dar. Doch der Weg zu diesem wichtigen Bauprojekt war lang und wäre ohne das unermüdliche Engagement unserer Bürgerinitiative ProKiez kaum denkbar gewesen.
Bereits seit den frühen 1990er-Jahren wurde eine neue Sporthalle für die Schulen im Bötzowviertel gefordert. Die Betroffenenvertretung im Sanierungsgebiet, eine der Vorläuferinnen des Bürgervereins ProKiez Bötzowviertel, machte kontinuierlich Druck auf die Politik, um den Bau endlich zu verwirklichen. Als in der Pasteurstraße ein weiteres Gymnasium entstand, wurde der Bedarf an einer modernen Sporthalle noch dringlicher. ProKiez startete zahlreiche Initiativen, darunter eine Unterschriftensammlung, um den politischen Entscheidungsträgern die Notwendigkeit des Projekts deutlich zu machen. Besonders problematisch gestaltete sich der Erwerb der benötigten Grundstücke. Noch 2011 hatte der Senat zugesagt, das Projekt binnen drei Jahren in Angriff zu nehmen, doch es kam immer wieder zu Verzögerungen. Drei von vier Parzellen wurden vom Land Berlin erworben, doch erst nach Jahren gelang der Kauf der vierten Parzelle und der Baustart konnte erfolgen.
Nun bietet die fertiggestellte Sporthalle auf zwei übereinanderliegenden Ebenen moderne Sportflächen, die sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den umliegenden Sportvereinen zur Verfügung stehen. Mit einer direkten Verbindung zum Schulgebäude und einer barrierefreien Erschließung setzt sie neue Standards für den Schulsport in Pankow.
Umso bedauerlicher ist es, dass die Bürgerinitiative ProKiez, deren jahrelanges Engagement maßgeblich zur Realisierung dieses Bauvorhabens beitrug, nicht zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung eingeladen wurde. Ihre Verdienste um die neue Sporthalle hätten eine würdigende Anerkennung verdient.