Lenné-Meyer-Garten als Lern- und Gedenkort eingeweiht

Petra Wilfert, Leane Benjamin, Tino Schopf, Carsten Meyer und Joachim Poweleit (v. links)

Am 9. Juni war es endlich so weit: Der vor allem durch das große Engagement der gleichnamigen AG von Pro Kiez entstandene Lenné-Meyer-Garten wurde als kleiner Ruhepol am Rande des Volksparks Friedrichshain durch Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki eröffnet.

Pünktlich bot sich der ‚Moritzburger Blühzaubers‘ auf dem mittleren Beet in üppiger Entfaltung. Diese Blumenmischung wird in ein bis zwei Jahren die gesamte zentrale Rabatte erobert haben (denn es ist kein ‚Steinbeet‘, wie manche vermuteten). Daneben gibt es ausreichend Bänke und die beiden Eichen, die zu Ehren Lennés und Meyers schon in den 1990er-Jahren gepflanzt wurden.

Der Garten ist gleichzeitig ein Gedenk- und Lernort für die beiden großen Gartenkünstler, die Berlin so viele Grünanlagen schenkten. Diese Geschichte erzählen Informationstafeln mit zusätzlichem Zugang zu Hörbeiträgen. An der Erarbeitung der Inhalte haben Petra Wilfert, Joachim Poweleit und Carsten Meyer von Pro Kiez großen Anteil.

Die Projektbeteiligten feierten mit den Gästen aus der Bezirkspolitik und der Nachbarschaft und bedankten sich besonders bei Frau Benjamin vom Grünflächenamt Pankow und bei unserem ehemaligen Vertreter im AGH und heutigem Staatssekretär Tino Schopf.

Und das schrieb der Tagesspiegel zum Lenné-Meyer-Garten: https://www.tagesspiegel.de/berlin/prenzlauer-berg-lenne-meyer-garten-eroeffnet-zweite-ehrung-fuer-die-gartenkuenstler/28418734.html