Gedenken an Olga Benario

Stein mit Infoblatt und Rosen

Am 23. April 2022 gedachten Vertreter:innen der VVN-Bund der Antifaschisten Prenzlauer Berg und der AG Kiezgeschichte des 80. Todestages der von den Nazifaschisten ermordeten jüdischen Antifaschistin Olga Benario-Prestes an der nach ihr benannte Straße in der Grünen Stadt an der Ecke Greifswalder Straße.

Olga Benario war eine deutsche Kommunistin, die seit 1928 in der Sowjetunion lebte. Sie ließ sich als Pilotin und Fallschirmspringerin ausbilden und heiratete den brasilianischen Widerstandskämpfer Luis Carlos Prestes. Als 1936 ein geplanter Aufstand in Brasilien scheitert, wird die Schwangere an die deutsche Gestapo ausgeliefert und nach mehreren Stationen im KZ Ravensbrück eingesperrt, wo sie vielen Frauen neuen Mut geben kann. 1942 wird sie als Jüdin in der Tötungsanstalt Bernburg umgebracht.

Seit dem 4. September 10974 trägt eine Straße in Prenzlauer Berg ihren Namen. Ein Stolperstein für sie vor ihrem Wohnhaus in Neukölln wurde mit ihrer Tochter Anita Leocárdia Prestes eingeweiht.

In diesem PDF erfahren Sie mehr aus dem Leben von Olga Benario Prestes

Gruppe Frauen vor Gedenkstein
Gedenken in der Olga-Benario-Prestes-Straße zum 80. Todestag am 23. April 2022