Gedenken an Willi Schneider und Dietrich Bonhoeffer
Am 31.12.2020 fand ein Gedenken anlässlich des 90. Todestages von Willi Schneider an der Hufelandstr. 36 statt. Des 115. Geburtstags von Dietrich Bonhoeffer haben wir
Am 31.12.2020 fand ein Gedenken anlässlich des 90. Todestages von Willi Schneider an der Hufelandstr. 36 statt. Des 115. Geburtstags von Dietrich Bonhoeffer haben wir
Weitere Neuigkeiten zu Pro Kiez findest du hier.
Die Arbeitsgruppe Kiezgeschichte/Kiezantifa unseres Bürgervereins hat auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie ihre Arbeit fortgesetzt.
Im vorigen Jahr haben sich unser Verein, aber auch etliche Bewohnerinnen und Bewohner unseres Stadtteils, mit der Berliner „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten e.V.“ (VVN-BdA) nach der Aberkennung der Gemeinnützigkeit solidarisiert. Die Folge war, dass sich die Mitgliederzahl des Vereines verdoppelt hat und die Gemeinnützigkeit vom Berliner Finanzamt wieder zuerkannt werden musste.
Der Vorstand vom Pro Kiez e.V. hat dem Beitritt des Berliner VVN-BdA e.V. seine Zustimmung gegeben und unsere Arbeitsgruppe die Zusammenarbeit verstärkt.
Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus dem Bötzowviertel, die sich mit der Geschichte des Kiezes und den Personen, nach denen Straßen benannt wurden, beschäftigen. Dazu gab es bisher einige interessante Vorträge z.B. zur Familie Bötzow, Stadtführungen durch das Viertel z.B. zur jüdischen Geschichte und Gedenkveranstaltungen für Widerstandskämpferinnen (Käte Niederkirchner, Liselotte Herrmann) und Widerstandskämpfer (Hans Otto, Willi Schneider, Dietrich Bonhoeffer, Dr. Hans Landshut). Bei den Gedenkveranstaltungen arbeiten wir eng mit den Mitgliedern der VVN/BdA Prenzlauer Berg zusammen.
Mit der Gründung des Bürgervereins Pro Kiez Bötzowviertel e.V. fanden sich auch Leute zusammen, die sich für das Thema Kiezgeschichte interessierten und sich gegen Neonazis einsetzen wollten.
© 2023 – Pro Kiez Bötzowkiez e.V.