Bei unserem letzten Treffen am 10.03.2022 haben wir uns über einen Arbeits- und Terminplan 2022 ausgetauscht und über drei Schwerpunkte unserer Arbeit diskutiert. Ein Diskussionspapier über unser Selbstverständnis lag vor, muss aber noch einmal überarbeitet werden. Als Schwerpunkte der AG-Arbeit haben wir folgende Projekte und Akteure benannt:
- „Orale Kiezgeschichte“ – Interviews mit älteren Anwohner:innen zur Lebens-, Alltags- und Kiezgeschichte
Joachim Poweleit und Frank Schubert - „Öffentliche Veranstaltungen zur Kiezgeschichte“ – Gedenkveranstaltungen, Rundgänge, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen u.a.
Klaus Lemmnitz und … - „Gedenktafeln, Stolpersteine, Straßennamen und digitales Gedenken und Erinnern in Zusammenarbeit mit Schulen“
Klaus Lemmnitz und Max Metzger
Das nächste Treffen der AG-Kiezgeschichte findet am Donnerstag, dem 12.05.2022 um 19 Uhr in der Esmarchstr. 18 im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss links statt.
Wir werden über den Stand der Projekte, über die nächsten Veranstaltungstermine, über die Gewinnung von weiteren Mitstreiter:innen, die Zusammenarbeit mit der VVN-BdA Prenzlauer Berg und der Friedensglockengesellschaft und Sonstiges reden. Termine für weitere Treffen und Veranstaltungen findet Ihr / finden Sie im fortgeschriebenen Arbeits- und Terminplan der AG Kiezgeschichte. Zu dieser Diskussion und zur konkreten Arbeit möchten wir Euch / Sie herzlich einladen.
Download Arbeits- und Terminplan (PDF)