Wo warst du am 09.11.1989?
Schreibt auf, erzählt oder seid einfach dabei!
Wir freuen uns auf einen Abend mit euren Geschichten, schönen Begegnungen und ein gegenseitiges Kennenlernen,
Da wächst Gras drüber…
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 08.09.2019 zeigten wir, unterstützt vom Museum Pankow, eine Ausstellung über die bisherige und künftige Entwicklung der „Werneuchener Wiese“ (Grünfläche, die von der Danziger-/Kniprode-/Virchow- und Margarete-Sommer-Straße begrenzt wird). Den Schwerpunkt bildete dabei: „Ein Gartenkultur-Denkmal auf der Werneuchener Wiese, zu Ehren der Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné und Gustav Meyer“.
Tafeln Ausstellung Werneuchner Wiese
Ihre Unterschriften sind wichtig!
Die Präsentation fand großen Anklang bei Besuchern des Denkmaltages sowie interessierten Anwohnern. Spontan unterschrieben 83 Personen das Ziel, diese Grünfläche für die Anwohner zu erhalten und für alle noch besser nutzbar zu machen. Unterstützen Sie dieses Anliegen auch mit Ihrer/n Unterschrift/en!
Link: Unterschriftenliste
Wohin mit der Liste? In unseren Briefkasten in der Esmarchstraße 18 oder per Post an ProKiez e.V., Esmarchstr. 18, 10407 Berlin.
Veranstaltungen der Reihe HerbstZeitLos
Ohne Blick zurück kein Blick nach vorn
Donnerstag, 10.10.2019, 20 Uhr
Lieder-Lesung mit Christine Kahlau und Thomas Vallentin.
Prenzlauer Berg – Herz der Revolution?
Donnerstag, 24.10.2019, 20 Uhr
Zeitzeugen laden zur Diskussion ein.
Wo warst du am 09.11.1989? Erzählt eure Geschichte!
Donnerstag, 21.11.2019, 20 Uhr
Erinnerungen, Erlebnisse, Eindrücke vom Tag der Maueröffnung.